Arealentwicklungen, TestplanungeN und SPEZIALPLANUNGEN
Machbarkeitsstudien klären, ob eine Projektidee realisierbar ist. Eine Machbarkeitsstudie kann ein konkretes Bauobjekt oder auch die Entwicklung eines ganzen Areals umfassen. Eine Machbarkeitsstudie beurteilt alle relevanten planungsrechtlichen, städtebaulichen, architektonischen, umweltrelevanten, technischen und ökonomischen Faktoren.
Planungsresultate werden oft in einem Masterplan dargestellt. Ein Masterplan ist ein Kommunikations- und ein Koordinationsinstrument; er definiert die wichtigsten Projektinhalte, die in der weitergehenden Planung berücksichtigt werden müssen. Dadurch lassen sich frühzeitig Konflikte und Überschneidungen vermeiden. Masterpläne geben eine strategische Entwicklungsrichtung vor.
Testplanung Südiareal Hochdorf LU, 2023- 2024
Testplaung Biäsche Glarus Nord GL, 2022 - 2024
Potentialstudie Areal Frank Buochs NW, 2023
Arealentwicklung Weihermattli West Stansstad NW, 2021 - 2022
Entwicklung Generationenhaus Hasliberg BE, mit alp Architektur, 2020 - 2022
Testplanung Wellisareal Willisau LU, 2019 - 2022
Bebauungsstudie Ersatzneubauten Ortskern Eschenbach LU, 2021
Testplanung Regionales Entwicklungskonzept Tourismusraum Urserntal UR, 2019 - 2020
Potentialplan Innenverdichtung Siedlung Huob Meggen LU, 2018 - 2019
Städtebauliche Entwicklungsstudie vor Einzonung Gopigen Luzern LU, 2017