TEAM

Die ZEITRAUM Planungen AG wurde 2016 von Daniel Kaufmann und Daniel Stalder gegründet. Seit 2022 ist Jeantine Burri ebenfalls Mitglied der Geschäftsleitung.

Das Team ZEITRAUM arbeitet in einem Netzwerk von erfahrenen Spezialisten zusammen. Besteht, abhängig von der Aufgabenstellung, der Bedarf nach zusätzlicher Fachkompetenz, formiert die ZEITRAUM Planungen AG in Absprache mit der Auftraggeberschaft ein massgeschneidertes Team für ein fachkompetentes und effizientes Planungsverfahren.

Daniel Stalder, Jahrgang 1965, hat an der ETH Zürich und am Politecnico di Milano Architektur und Städtebau studiert. An der ETH Zürich hat er ein Nachdiplomstudium in Gesamtleitung von Bauten erfolgreich abgeschlossen. Während seiner Tätigkeit als Architekt in verschiedenen Büros im Inland und im Ausland hat er unterschiedliche Projekte in Planung und Realisierung geleitet. Seit 2005 Jahren arbeitet er in der Raumplanung. Er ist Delegierter des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins SIA Zentralschweiz und Mitglied im Fachverband Schweizer Raumplaner FSU. Seine Freizeit verbringt er mit Segeln, in den Bergen oder auf Reisen. Dazu begeistert er sich für Musik und Kochen. Er unterrichtet seit 2020 an der Hochschule Luzern Technik & Architektur im Rahmen des CAS Baukultur. Seine Schwerpunktgebiete sind: Konzeptplanungen für Stadt- und Arealentwicklungen, Machbarkeitsstudien und Architektur, Sondernutzungsplanungen (Bebauungspläne, Gestaltungspläne), Konkurrenzverfahren (Wettbewerbe, Studienaufträge) und begleitete Qualitätsverfahren, Teilzonenplanänderungen und Nutzungsplanungen, Gesamtleitung und Prozessmanagement von komplexen Planungs- und Bauprozessen, Bauherrenvertretungen, Raumplanerische und architektonische Fachgutachten.

Telefon 041 329 05 02

daniel.stalder@zeitraumplanungen.ch

 
_T1B6660.jpg

Daniel Kaufmann, Jahrgang 1967, hat an der Fachhochschule Rapperswil Raumplanung studiert und arbeitet seit mehr als 25 Jahren als Raumplaner. Er hat ein Nachdiplomstudium in marktorientierter Unternehmensführung erfolgreich abgeschlossen und war mehrere Jahre Geschäftsleitungsmitglied der Planteam S AG. Er ist Mitglied im Fachverband Schweizer Raumplaner FSU. Er ist als Dozent am Campus in Sursee tätig. In seiner Freizeit spielt er Volleyball, arbeitet als Trainer und engagiert sich bei der Organisation von Sportanlässen. Seine Schwerpunktgebiete sind: Leitbilder, Entwicklungsstrategien, Ortsplanungen, Richtplanungen, Sondernutzungsplanungen (Bebauungspläne und Gstaltungspläne), Infrastruktur- und Schulraumplanungen, Verfahrensbegleitungen Konkurrenzverfahren (Wettbewerbe, Studienaufträge) und begleitete Qualitätsverfahren, Raumplanerische Fachgutachten.

Telefon 041 329 05 01

daniel.kaufmann@zeitraumplanungen.ch

 
_T1B0531.jpg

Jeantine Burri, Jahrgang 1991, Msc Geografie mit Schwerpunkt Raumentwicklung und Wirtschaftsgeografie, hat in Bern studiert. Neben Erfahrungen in einem Raumplanungsbüro arbeitete sie beim Amt für Gemeinden und Raumordnung des Kantons Bern und war drei Jahre als Projektleiterin bei der Stadt Kriens tätig. Sie ist seit 2022 Mitglied der Geschäftsleitung der ZEITRAUM Planungen AG. Ihre Schwerpunktgebiete sind raumplanerische Entwicklungskonzepte, Nutzungsplanungen, Sondernutzungsplanungen, Arealentwicklungen.

Telefon 041 329 05 07

jeantine.burri@zeitraumplanungen.ch

 

Erich Vogler, Jahrgang 1979, dipl. Architekt FH und MAS ARCH ETH in Geschichte und Theorie der Architektur, hat einen reichen Erfahrungsschatz als Architekt in Planungs- und Bauprozessen mit Fokus Umgang mit denkmalgeschützten Bauten. Seine Schwerpunktgebiete sind städtebauliche Studien, Wettbewerbsbegleitungen, Arealentwicklungen, Machbarkeitsstudien und Gutachten.

Telefon 041 511 40 12 

erich.vogler@zeitraumplanungen.ch

 
_T1B6932_B.jpg

Doris Fellmann, Jahrgang 1972, leitet die Administration der ZEITRAUM Planungen AG in einem Teilzeitpensum und unterstützt das Team in fachlichen und organisatorischen Arbeiten. Als gelernte Hochbauzeichnerin hat sie gute Kenntnisse von verschiedenen Planungs- und Architekturaufgaben. Sie arbeitet zudem in der Softwareentwicklung und als Familienfrau mit drei Kindern.

Telefon 041 329 05 05

doris.fellmann@zeitraumplanungen.ch

 

Leonie Huber, MSc ETH Zürich in Architektur, Jahrgang 1997, hat 2023 die Ausbildung zur Architektin erfolgreich abgeschlossen. In verschiedenen Praktika in renommierten Architekturbüros, in einer GU und im Fachbereich Baumanagement hat sie unterschiedliche fundierte Kenntnisse erworben. Ihre Freizeit verbirgt sie unter Anderem als Snowboardlehrerin. Ihre Schwerpunktgebiete sind Arealentwicklungen, Konzeptplanungen und Machbarkeitsstudien, Verfahrensbegleitungen sowie Nutzungs- und Sondernutzungsplanungen.

Telefon 041 511 40 13

leonie.huber@zeitraumplanungen.ch

 

Patrick Bachmann, Bachelor of Arts Hochschule Luzern FHZ in Architektur, Jahrgang 1983, hat lange in der Realisierung von Bauprojekten gearbeitet. Seine Schwerpunktgebiete sind städtebauliche Konzepte und Entwicklungsplanungen, Machbarkeitsstudien, Wettbewerbsbegleitungen und Sondernutzungsplanungen.

Telefon 041 329 05 09

patrick.bachmann@zeitraumplanungen.ch

_T1B7074.jpg

Vinh Ly, Jahrgang 1974, dipl. Architekt FH SIA, hat Architektur und Städtebau an der Hochschule Luzern und an der Tongji University Shanghai studiert. Nebst seiner Tätigkeit als Architekt in verschiedenen Büros im In- und Ausland war er einige Jahre als Assistent an der HTA Luzern und an der ETH Zürich in der Lehre tätig. Am Institut für Städtebau der ETH Zürich hat er sich in Stadtentwurf und am CUREM der Uni Zürich in Urban Management und Urban Psychology weitergebildet. Als Mitglied der Architekturfachgruppe des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins SIA beschäftigt er sich mit der Raumentwicklung der Region Luzern. Seine Schwerpunktgebiete sind städtebauliche Konzepte und Entwicklungsplanungen, Machbarkeitsstudien, Wettbewerbsbegleitungen, Sondernutzungsplanungen und die Urbanistik.

Telefon 041 329 05 04

vinh.ly@zeitraumplanungen.ch

 

Rahel Zängerle, Jahrgang 1994, hat an der ETH Zürich 2021 den Master in Raumentwicklung & Infrastruktursysteme abgeschlossen. Ihr Bachelorstudium hat sie in Geografie und Betriebswirtschaftslehre an der Universität Bern absolviert. Sie bringt Berufserfahrung im Bereich Raumentwicklung, Partizipation und Mobilität von der kantonalen Verwaltung sowie einem Forschungs- und Beratungsbüro mit. Ihre Schwerpunktgebiete sind Entwicklungsstrategien, Ortsplanungen, Sondernutzungsplanungen und Partizipationsprozesse.

Telefon 041 511 40 10

rahel.zaengerle@zeitraumplanungen.ch

 
_T1B0433.jpg

Juana Helfenstein, Bsc FHO in Raumplanung, Jahrgang 1994, hat in Rapperswil studiert und 2019 ihr Studium abgeschlossen. Sie hatte davor eine Zeichnerlehre in der Fachrichtung Ingenieurbau absolviert und in diesem Fachgebiet gearbeitet. Sie verfügt über grosse Erfahrung in Planungs- und Bauprozessen von Infrastrukturbauten. Ihre Schwerpunktgebiete sind Nutzungsplanungen, Sondernutzungsplanungen, Konzeptplanungen und Arealentwicklungen.

Telefon 041 329 05 03

juana.helfenstein@zeitraumplanungen.ch

 

Michelle Debrot, Bsc FHO in Raumplanung, Jahrgang 1994, hat in Rapperswil studiert und 2020 ihr Studium abgeschlossen. Sie hatte davor eine Zeichnerlehre in der Fachrichtung Architektur absolviert und arbeitete einige Jahre in diesem Fachgebiet. Sie verfügt über Erfahrung in Planungs- und Bauprozessen von Hochbauten. Ihre Schwerpunktgebiete sind Nutzungsplanungen, Sondernutzungsplanungen, Konzeptplanungen und Arealentwicklungen.

Telefon 041 511 40 11

michelle.debrot@zeitraumplanungen.ch

 

Katja Röösli-Zust, Jahrgang 1971, ist Lektorin und stellt mit ihrem geschulten Blick die sprachliche Präzision und stilistische Feinheit unserer Arbeit sicher. Sie ist ausgebildete Logopädin und arbeitet zudem als Lehrperson an der Schule Sursee.

 

Olivia Kohler, Bsc FHO in Raumplanung, Jahrgang 1997, hat in Rapperswil studiert und 2023 ihr Studium abgeschlossen. Als gelernte Zeichnerin Fachrichtung Architektur verfügt sie über Erfahrungen in Planungs- und Bauprozessen von Hochbauten. Ihre Schwerpunktgebiete sind Sondernutzungsplanungen, Ortsplanungen, Konzeptplanungen und Arealentwicklungen.

Telefon 041 329 05 06

olivia.kohler@zeitraumplanungen.ch

Jan Preuss, Jahrgang 1996, hat an der FH Münster, Deutschland, und an der HSLU Luzern Architektur studiert und im Sommer 2023 mit dem Master of Arts erfolgreich abgeschlossen. Er verfügt über Erfahrungen mit Zwischennutzungsprojekten, im Weiterbauen und Umnutzen von Bestandsgebäuden sowie in der Detailplanung von Neubauten und in der Bearbeitung von Projektwettbewerben. In seiner Freizeit verbindet er das Erkunden von gebauter Umwelt und Natur. Harmonie ist ihm zudem am Piano sowie bei den Zutaten in der Küche wichtig. Seine Schwerpunktgebiete sind Machbarkeitsstudien, Entwicklungsplanungen, Konzeptentwicklungen sowie Wettbewerbsbegleitungen.

Telefon 041 511 40 19

jan.preuss@zeitraumplanungen.ch

 

Netzwerk

Die ZEITRAUM Planungen AG verfügt über ein weites berufliches Netzwerk und kann so bei Bedarf für jede komplexe Fragestellung weitere ausgewiesene Spezialisten beiziehen, z. B. in den Fachbereichen:

Architektur
Bauingenieurwesen
Bau- und Planungsrecht
Energieplanung
Geoinformation
Geologie
Landschaftsarchitektur
Lärmschutz und Akustik
Kostenplanungen und Bauökonomie
Marktanalysen und Marketing
Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Planungs- und Baurecht
Umweltplanung
Verkehr